Eine preußische Industrie-Kolonie mit kaplanokratischer Opposition. Die Entstehung des Saarreviers.

Mallmann, Klaus-Michael
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 3034
IRB: Z 1532

item.page.type-orlis

Abstract

Der Prozeß der Proletarisierung mit seinen Erfahrungen der Armut, Herrschaft und Ungleichheit, die konfessionellen Reibungen, die bisweilen bis zum Glaubenskrieg eskalierten, und die preußische Fremdbestimmung, die Fernsteuerung durch Berlin: Diese drei Problemfelder - jedes für sich bereits wichtig genug - verknoteten sich unentwirrbar miteinander, gaben der Region die Prägung einer "preußischen Industrie-Kolonie mit kaplanokratischer Opposition seit 60 Jahren", wie es der Journalist Norbert Mühlen 1935 treffend formulierte. (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Die Denkmalpflege 48(1990), Nr.2, S.90-97, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections