Gesundheit im Griff. Eine Rekonstruktion des biographischen Gesundheits-, Krankheits- und Patientenhandelns im Zivilisationsprozeß.
Profil
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Profil
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/982
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Soziologen gewinnen immer mehr die Einsicht, daß der moderne Mensch einem "Zwang zur Selbststeuerung" unterliegt. Gemeint ist damit, daß der heutige Mensch sich nicht mehr nur kontrollieren, sondern auch in der Lage sein muß, seine Befindlichkeiten, seine Gesundheit und seine Krankheiten auf einer reflektierenden Bewußtseinsebene zu steuern. Die soziologische Untersuchung befaßt sich mit den Selbst- und Fremdsteuerungsprozessen des Gesundheits- und Krankheitserlebens von über Sechzigjährigen; es wird angenommen, daß sie aufgrund ihres langen Lebens über eine hohe Selbstreflektion verfügen können. Es wird deutlich gemacht, auf welche Weise die modernen Menschen ihr Leben, also ihre emotionalen und körperlichen Befindlichkeiten im Verhältnis zu den gesellschaftlichen Institutionen von Gesundheit und Krankheit steuern. In der Arbeit wird danach gefragt, was unter der Steuerung der eigenen Biographie, Gefühlslage und leiblichen Befindlichkeit zu verstehen ist. Es wird eine Weiterentwicklung der vorherrschenden Zivilisationstheorieangestrebt, die von den soziologischen Kategorien der Selbst- und Fremdsteuerung ausgeht. Es wurden insgesamt 10 Menschen im Zeitraum vom Dezember 1991 bis zum Juli 1992 interviewt; von diesen werden drei ausführliche Fallrekonstruktionen ausgewählt und typisiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
265 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe medizinsoziologische Forschung; 1