Plädoyer für das Stiefkind Treppenhaus. Ein Beitrag zur Aufwertung der Wohnqualität im innerstädtischen Wohnnungsbau.

Schader, Jacques
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1425
BBR: Z 2392
SEBI: Zs 3670-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der räumliche Verlust an Sozialisationsmöglichkeiten ist nach Meinung des Autors eines der vielen Defizite, die zur Verschlechterung der urbanen Lebens- und Wohnqualität geführt haben. Der oft geschmähte vielgeschossige städtische Wohnungsbau enthält jedoch die Chance zu einer eigenständigen Wohnform, wenn das Treppenhaus, charakteristisches Merkmal dieser Wohnform, wie früher zu einem Ort der Kommunikation werden und in Abmessung und Gestalt aufgewertet würde. An zwei Beispielen, einem Neubau und einem Umbauvorschlag, zeigt der Autor die Möglichkeit zur Schaffung von Kontakt- und Gemeinschaftsbereichen zur Ergänzung der Individualbereiche der Wohnungen. cv

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aktuelles Bauen, Solothurn 19(1984)Nr.8/9, S.34-37, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen