Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung im Rahmen der Bauleitplanung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, deren Rechtsgrundlagen sich in den §§ 13 ff. BNatSchG finden, verfolgt das Ziel, der Inanspruchnahme von Natur und Landschaft durch raumbeanspruchende Vorhaben unterschiedlichster Art entgegen zu wirken. Eingriffe sollen vorrangig vermieden und, wo dies nicht möglich ist, kompensiert werden. Da die Bauleitplanung Eingriffe vorbereitet und die Voraussetzungen für ihre Zulässigkeit schafft, kommt auch hier schon die Eingriffsregelung zum Tragen. § 18 Abs. 1 BNatSchG verweist insofern auf die Vorschriften des Baugesetzbuchs, mithin auf § 1a Abs. 3 BauGB.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 145-150