EGovernment in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/312
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band dokumentiert eine Bestandsaufnahme der eGovernment-Aktivitäten der einzelnen Bundesländer, die in dieser kompakten Form bislang fehlte. Sie wurde im Finanzministerium Schleswig-Holstein in der Abteilung Verwaltungsmodernisierung als Grundlage für die Überlegungen zur neuen eGovernment-Strategie des Landes Schleswig- Holstein erstellt und wird hiermit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese Überlegungen werden von der Erkenntnis geleitet, dass die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Verwaltungsträger in Schleswig-Holstein, aber auch in der Bundesrepublik und in der Europäischen Union nur funktionieren kann, wenn elektronische Verwaltungsverfahren ebenenübergreifend abgewickelt werden können und nicht an den Zuständigkeitsgrenzen einzelner Gebietskörperschaften enden. Aufgrund der Organisationshoheit der einzelnen Gebietskörperschaften wird dies nur möglich sein, wenn Interoperabilität zwischen den Verwaltungen erreicht wird. Dies setzt Standards in technischer, organisatorischer und verfahrensrechtlicher Hinsicht voraus. Die einzelnen Länderportraits werden daher von einem Grundsatzbeitrag verklammert, in dem die Situation in Deutschland sowie rechtliche Handlungsbedarfe analysiert werden und Lösungswege zur Ermöglichung körperschaftsübergreifender elektronischer Verwaltungsverfahren aufgezeigt werden. Damit wird Grundlagenarbeit für die neue eGovernment-Strategie des Landes Schleswig-Holstein geleistet, die zum einen eGovernment als wesentlichen Motor für Verwaltungsvereinfachung und Bürokratieabbau ansieht - nur dann können die erheblichen Anfangsinvestitionen gerechtfertigt werden - und zum anderen der Zusammenarbeit von Land und Kommunen einen größeren Stellenwert als bislang zumisst. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 138 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapier; 79