EGovernment in Deutschland.

No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Kiel

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2008/312

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Authors

Abstract

Der Band dokumentiert eine Bestandsaufnahme der eGovernment-Aktivitäten der einzelnen Bundesländer, die in dieser kompakten Form bislang fehlte. Sie wurde im Finanzministerium Schleswig-Holstein in der Abteilung Verwaltungsmodernisierung als Grundlage für die Überlegungen zur neuen eGovernment-Strategie des Landes Schleswig- Holstein erstellt und wird hiermit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese Überlegungen werden von der Erkenntnis geleitet, dass die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Verwaltungsträger in Schleswig-Holstein, aber auch in der Bundesrepublik und in der Europäischen Union nur funktionieren kann, wenn elektronische Verwaltungsverfahren ebenenübergreifend abgewickelt werden können und nicht an den Zuständigkeitsgrenzen einzelner Gebietskörperschaften enden. Aufgrund der Organisationshoheit der einzelnen Gebietskörperschaften wird dies nur möglich sein, wenn Interoperabilität zwischen den Verwaltungen erreicht wird. Dies setzt Standards in technischer, organisatorischer und verfahrensrechtlicher Hinsicht voraus. Die einzelnen Länderportraits werden daher von einem Grundsatzbeitrag verklammert, in dem die Situation in Deutschland sowie rechtliche Handlungsbedarfe analysiert werden und Lösungswege zur Ermöglichung körperschaftsübergreifender elektronischer Verwaltungsverfahren aufgezeigt werden. Damit wird Grundlagenarbeit für die neue eGovernment-Strategie des Landes Schleswig-Holstein geleistet, die zum einen eGovernment als wesentlichen Motor für Verwaltungsvereinfachung und Bürokratieabbau ansieht - nur dann können die erheblichen Anfangsinvestitionen gerechtfertigt werden - und zum anderen der Zusammenarbeit von Land und Kommunen einen größeren Stellenwert als bislang zumisst. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XIV, 138 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitspapier; 79

Collections