Zur Situation der Heimerziehung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Meinung des Verfassers fehlen in Deutschland für eine Analyse der Heimerziehung ebenso theoretische Konzepte wie empirische Daten. Er skizziert Hypothesen und Hinweise, die für eine weitere Diskussion wichtig scheinen. Die das Konzept Heimerziehung beeinträchtigenden Momente werden unter folgenden Aspekten beschrieben ,,1. Der Aufwand für die komplexe Aufgabe muß mit der realen Armut konfrontiert werden, 2. die Forderung der auf einzelne bezogenen kontinuierlichen Arbeit wird durch die Dominanz der Verwaltung unterhöhlt, 3. isolierende, entlastende Distanz impliziert Probleme, die im Modell der 'totalen Institution' zu analysieren sind.''
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Neues Beginnen (1970) S. 170-180
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 3/70