Zur Situation der Heimerziehung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1970
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nach Meinung des Verfassers fehlen in Deutschland für eine Analyse der Heimerziehung ebenso theoretische Konzepte wie empirische Daten. Er skizziert Hypothesen und Hinweise, die für eine weitere Diskussion wichtig scheinen. Die das Konzept Heimerziehung beeinträchtigenden Momente werden unter folgenden Aspekten beschrieben ,,1. Der Aufwand für die komplexe Aufgabe muß mit der realen Armut konfrontiert werden, 2. die Forderung der auf einzelne bezogenen kontinuierlichen Arbeit wird durch die Dominanz der Verwaltung unterhöhlt, 3. isolierende, entlastende Distanz impliziert Probleme, die im Modell der 'totalen Institution' zu analysieren sind.''
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Neues Beginnen (1970) S. 170-180
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
DJI-Dok.; 3/70