Die doppelte Bauflucht. Erhöhung der Baulandreserven, Minderung der Erschließungskosten und Stadtgestaltung.

Stromburg, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6420-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit ist ein Versuch, die Hinterlandbebauung als eine der Bau- und Erschließungsformen im Rahmen der Stadterneuerung in ihren städtebaulichen, bodenpolitischen und gestalterischen Auswirkungen aufzuzeigen. Am Beispiel der Stadt Reinbek wird dargelegt, daß durch die Teilung und Bebauung tiefer Grundstücke, d. h. durch die Bildung von sogenannten ,,Pfeifenstielgrundstücken'', brachliegende Baulandvorräte ohne großen Aufwand erschlossen werden können und daß dabei keine städtebaulichen Nachteile entstehen müssen. Ziel der Überlegungen des Verfassers (seit 1973 Leiter des Stadtbauamtes Reinbek) ist es, neben der Analyse des Fallbeispiels Reinbek auch die allgemein interessierenden Fragen der Wirtschaftlichkeit, der rechtlichen Gestaltung und Durchsetzbarkeit der Stadtgestaltung und Erschließungstechnik sowie sozial-räumliche Probleme aufzuzeigen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1979), 246 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen