Die Strukturpolitik der EG.
Mohr
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mohr
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 12 308
ZLB: 94/260
ZLB: 94/260
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
In dieser Studie, die als Schwerpunktuntersuchung zur Strukturberichterstattung im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft entstanden ist, werden die gegenwärtige Strukturpolitik der EG sowie die sich abzeichnenden Veränderungen einer kritischen Prüfung unterworfen. Sie basiert auf dem Konzept, theoretisch fundierte Kriterien für eine optimale Aufgabenteilung zwischen nationaler und gemeinschaftlicher Ebene zu entwickeln und anhand dieses Referenzmaßstabs die tatsächliche Aufgabenteilung zu bewerten. Auf der Basis der im ersten Kapitel erarbeiteten theoretischen Grundlagen werden hierzu im Hauptteil der Arbeit verschiedene Schwerpunkte der EG-Strukturpolitik dargestellt und detailliert analysiert; neben der Regionalpolitik werden dabei die Forschungs- und Technologiepolitik, sektorspezifische Politiken (Stahl-, Verkehrs-, Energie-, Industrie- und Umweltpolitik) sowie die Wettbewerbspolitik (Beihilfenaufsicht und Fusionskontrolle) behandelt. Als Ergebnis ihrer Analysen legen die Verf. konkrete Vorschläge dazu vor, wie die Strukturpolitik in der EG effizienter gestaltet werden kann. - PS.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 224 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kieler Studien; 249