Der Urheber im öffentlichen Dienst.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 99/1349
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit befasst sich im Wesentlichen mit der Problematik, die aus dem Spannungsfeld von Urheberrecht und Arbeits- bzw. Dienstrecht, in dem sich der abhängige Urheber befindet, entsteht. Der Begriff des öffentlichen Dienstes wird zunächst geklärt, um herauszufinden, welche Personen als öffentliche Dienstnehmer gelten können. Anschließend wird das Urheberrecht geprüft, um feststellen zu können, welche öffentlichen Dienstnehmer potentiell als Urheber in Betracht kommen, also Tätigkeiten verrichten, die auf die Schaffung urheberrechtsschutzfähiger Werke gerichtet sind. Schließlich wird die Frage erörtert, welche Wirkungen die Regelungen des Urhebergesetzes und der für den öffentlichen Dienst geltenden Tarifverträge auf die von ihnen betroffenen Urheber haben. kirs/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
168 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Öffentlicher Dienst , Tarifvertrag , Arbeitsvertrag , Tarifvertrag , Arbeitsrecht , Forschungsinstitution , Kultur , Museum , Theater , Schule , Verwaltung , Militär
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht; 164