Wirkungsanalyse von Stadterneuerungen - dargestellt am Beispiel zweier Altstadtquartiere in Ingolstadt.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 87/5954-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Effizienzprüfungen spielen in der Regional- und auch in der Stadtentwicklungspolitik eine wichtige Rolle, sollen sie doch im nachhinein die Möglichkeit eröffnen, den Einsatz der öffentlichen Mittel zu bewerten. Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Verfahren für die Kommunalpolitik stellen die Verfahren der Effizienzprüfungen auch einen Teil der Ausbildung der Studenten im Studiengang Geographie der Universität Bayreuth dar. Da die Stadterneuerung in Ingolstadt recht intensiv und schon über einen längeren Zeitraum betrieben wird, waren die damit Beschäftigten an einem Vergleich der Entwicklung eines förmlich festgelegten Sanierungsgebietes und eines Gebietes, in dem bis jetzt keine städtischen Eingriffe erfolgten, im Rahmen einer Diplomarbeit interessiert. Die zentralen Fragestellungen waren dabei: 1.) Haben sich beide Gebiete in den letzten 15 Jahren ähnlich entwickelt? 2.) Inwieweit sind eventuelle Unterschiede auf städtische Eingriffe zurückzuführen? Sicherlich kann mit Hilfe dieser Wirkungsanalyse keine letztliche Bewertung der Stadtsanierung in Ingolstadt vorgenommen werden, jedoch können die Ergebnisse eine Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bayreuth: (1987), VIII, 169 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diplomarbeit; Bayreuth 1987)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 54