Waldschulen. Beitrag zum Bewerten und Verstehen waldbezogener Bildungsprozesse. 2 Bände
Ulmer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ulmer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2387-Hauptbd.,Anh.-Bd.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit der Evaluation von Waldschulprogrammen für Grundschüler. Sie entwickelt eine theoretisch begründete Messmethode für die Evaluation praktischer waldbezogener Bildungs- und Erziehungsarbeit und exploriert ein Mehr-Ebenen-Modell waldpädagogischer Bildungsprozesse. Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf die an den 20 Waldschulen des Landes Brandenburg angebotenen Tagesprogramme mit einer ausführlichen Fallstudie des Projekts "Modell-Waldschule-Gräbendorf". Mit den Befunden der Schülerbefragungen liegen zum ersten Mal Messwerte für die Wirkungen von Waldschulprogrammen in Brandenburg vor. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
360 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt; 15