Modernisierung als Prozess. Öffentliche Verwaltung auf dem Weg zur lernenden Organisation.

Fachhochschulverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fachhochschulverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1879-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden Texte ausgewiesener Verwaltungsfachleute und Experten dokumentiert. Im Vordergrund steht bei den Themen Beschwerde- und Ideenmanagement oder Prozessoptimierung die Notwendigkeit, bereits vorangebrachte Modernisierungsprozesse zu perpetuieren. Denn viel versprechende Reformansätze bleiben häufig auf der Strecke, wenn Nachhaltigkeit in den Modernisierungsanstrengungen gefordert wird. Im Beitrag Stadtmarketing und Stadtkonzeption wird gezeigt, wie diese beiden Inhalte sich zueinander verhalten: Was zu einer Stadtkonzeption gehört und wie man eine Stadtkonzeption entwickelt, worin die Schwierigkeiten und Grenzen und wo der Nutzen einer Stadtkonzeption liegen. Mit Umsetzungsfragen und den damit verbundenen Chancen und Risiken von Stadtkonzeption am Beispiel der Stadt Koblenz beschäftigt sich ein weiterer Beitrag. Da Ziele und Leitbild entscheidende zukunftsorientierte Faktoren der Stadtkonzeption ausmachen, wird die damit verbundene Problematik am Beispiel der Stadt Ellwangen referiert. Ausgehend von dem Ziel, Stadtkerne, und Innenstädte wieder zu beleben, werden im letzten Beitrag die Erfahrungen, Probleme und Erfolge des City-Managements als Teilbereich der Stadtkonzeption aufgezeigt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

127 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kommune und Umwelt; 12

Sammlungen