Die Justiziabilität der Finanzverfassung.

Prokisch, Rainer
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2793

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Finanzverfassung dient zur Verhinderung von Machtmißbrauch und sichert den Bundesländern eine angemessene Finanzausstattung. Rechtsvergleichend wird das US-amerikanische Recht in diesem Bereich behandelt. Die ausführliche Arbeit durchleuchtet die Justiziabilität (Gerichtskontrolle) der Finanzverfassung, also der Art. 104a ff. GG und die Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit im Finanzwesen. Nachdem die Sonderstellung der Finanzverfassung dargelegt wurde, geht der Autor auf die Geltungskraft der finanzverfassungsrechtlichen Normen und auf den Beurteilungsspielraum bei unbestimmten Rechtsbegriffen ein. Im folgenden erläutert die Arbeit einzelne Regelungen, z. B. die Verpflichtung zu gesamtwirtschaftlichem Gleichgewicht nach Artikel 109 Abs. 2 GG und die Begrenzung der Kreditaufnahme nach Art. 115 Abs. 1 GG. Zum Schluß findet der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern seine Beachtung. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

286 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit; 56

Sammlungen