Varia II. Der Planungsprozess "Europaviertel" als Netzwerk. Stadtgeographische Forschung im Zeichen von Handlungstheorie, Strukturationstheorie und Spätmoderne.; Politische Entscheidungsprozesse und Stadtentwicklung. Dargestellt am Beispiel des Nutzungswandels ehemaliger Industrieflächen in Offenbach am Main.; Lokale Agenda 21 Chancen und Risiken einer neuartigen Kooperationsform. Dargestellt am Beispiel des Main-Taunus-Kreises.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0170-897
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/3164
IFL: Z 0125 - 32
IFL: Z 0125 - 32
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft enthält Zusammenfassungen von drei Diplomarbeiten. Die erste Arbeit (Dallgahs) überprüft Benno Werlens Konzeption der Sozialgeographie als raumorientierte Handlungswissenschaft anhand des Stadtplanungsprozesses für ein neues Stadtquartier "Europaviertel Frankfurt" auf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs in Frankfurt/Main. Die zweite Arbeit (Scholl) versucht, mit Hilfe aktueller theoretischer Ansätze den Zusammenhang zwischen politischen Entscheidungsprozessen und Stadtentwicklung am Beispiel des Nutzungswandels ehemaliger Industrieflächen in Offenbach zu analysieren. Die dritte Arbeit (Ruscheck) widmet sich der lokalen Agenda 21, ihrer Umsetzung, den Rahmenbedingungen und der Ausgestaltung des als neuartig angesehenen Kooperationsprozesses zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Politik. Untersuchungsfeld der Arbeit sind die Kommunen des Main-Taunus-Kreises, die einen Agenda-Beschluss gefasst haben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
303 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien; 32
Veröffentlichungen der Gesellschaft für regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main; 22
Veröffentlichungen der Gesellschaft für regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main; 22