Zur einheitlichen Probenahme bei der Untersuchung von Abwasser.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 200
IFL: I 103
IFL: I 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der wasserrechtlichen Genehmigung für Gewässerbenutzer werden die Einleitungsbedingungen und insbesondere die maximal zulässigen Stoffkonzentrationen von der staatlichen Wasserwirtschaftsbehörde festgelegt. Aufgabe der staatlichen Gewässeraufsicht ist es dann, die Einhaltung dieser Einleitungsbedingungen in gewissen Zeitabständen zu überprüfen und bei Überschreiten der zulässigen Grenzwerte entsprechende Sanktionen zu verfügen. Daneben gibt es die Pflicht zur betriebsinternen, kontinuierlichen Überwachung der Ablaufwerte. Vor diesem Hintergrund wird das Problem der Nichtübereinstimmung der staatlichen und betriebsinternen Prüfungen beleuchtet. Die häufig festgestellten Differenzen sind meistens durch die unterschiedliche Art und den Zeitpunkt der Probenahme erklärbar. Als Lösung wird die Entnahme einer dritten Schiedsprobe in solchen Fällen angeregt. (pm)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wasserwirtsch.Wassertech.(wwt), 36(1986), Nr.1, S.9-10, Abb.;Lit.