Vorsatz für Rotlichtverstoß durch Telefonieren während der Fahrt.

Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0934-1307

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4033-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein Autofahrer, der im Straßenverkehr ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, nimmt in Kauf, dadurch so abgelenkt zu sein, dass es zu Verkehrsverstößen kommt. Das Nichtbeachten eines Rotlichtes wird dann i.d.R. als vorsätzlich begangen bewertet, was zur Erhöhung der Geldbuße und evtl. zur Verhängung eines Fahrverbotes führt. OLG Celle, Beschluss vom 30.5.2001 - 333 Ss 38/01 (OWi), Sachverhalt und Gründe sind abgedruckt in: NZV 2001, S.354. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 196-198

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen