Entsiegelung von Flächen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4511-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine der Belastungen des Bodens ist die Inanspruchnahme von Flächen für Bebauung und Verkehr und die bis dato damit einhergehende Versiegelung des Bodens. In der Schrift wird versucht, einen Beitrag zu liefern, wie einer zu starken Bodenversiegelung begegnet werden kann. Es werden zunächst die Auswirkungen der Versiegelungsproblematik beschrieben. Danach werden Maßnahmen vorgestellt, wie die Versiegelung aufgebrochen werden kann (insbesondere durch Förderung der Versickerung) und welche Materialien dafür geeignet sind. Im Anschluß daran werden konkrete Handlungsanleitungen im Rahmen der Bauleitplanung am Beispiel der Städte Goslar, Göttingen und Wolfsburg vorgestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Bodenversiegelung , Entsiegelung , Versickerung , Wasserhaushalt , Stadtklima , Vegetation , Freifläche , Verkehrsfläche , Verkehr , Entsorgung , Bebauung , Bauleitplanung , Umweltschutz , Natur , Umweltpflege , Boden
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1986), 52 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bodenversiegelung , Entsiegelung , Versickerung , Wasserhaushalt , Stadtklima , Vegetation , Freifläche , Verkehrsfläche , Verkehr , Entsorgung , Bebauung , Bauleitplanung , Umweltschutz , Natur , Umweltpflege , Boden
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Humanisierung im Städtebau, Verkehrswesen; 2; Eine Information des Niedersächsischen Sozialministers