Entsiegelung von Flächen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 87/4511-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
BE
BE
Authors
Abstract
Eine der Belastungen des Bodens ist die Inanspruchnahme von Flächen für Bebauung und Verkehr und die bis dato damit einhergehende Versiegelung des Bodens. In der Schrift wird versucht, einen Beitrag zu liefern, wie einer zu starken Bodenversiegelung begegnet werden kann. Es werden zunächst die Auswirkungen der Versiegelungsproblematik beschrieben. Danach werden Maßnahmen vorgestellt, wie die Versiegelung aufgebrochen werden kann (insbesondere durch Förderung der Versickerung) und welche Materialien dafür geeignet sind. Im Anschluß daran werden konkrete Handlungsanleitungen im Rahmen der Bauleitplanung am Beispiel der Städte Goslar, Göttingen und Wolfsburg vorgestellt. sg/difu
Description
Keywords
Bodenversiegelung , Entsiegelung , Versickerung , Wasserhaushalt , Stadtklima , Vegetation , Freifläche , Verkehrsfläche , Verkehr , Entsorgung , Bebauung , Bauleitplanung , Umweltschutz , Natur , Umweltpflege , Boden
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hannover: (1986), 52 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Bodenversiegelung , Entsiegelung , Versickerung , Wasserhaushalt , Stadtklima , Vegetation , Freifläche , Verkehrsfläche , Verkehr , Entsorgung , Bebauung , Bauleitplanung , Umweltschutz , Natur , Umweltpflege , Boden
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Humanisierung im Städtebau, Verkehrswesen; 2; Eine Information des Niedersächsischen Sozialministers