Die Restrukturierung der nach dem Treuhandgesetz vom 17. Juni 1990 in den fünf neuen Bundesländern neu geschaffenen Kapitalgesellschaften. Eine kritische Analyse anhand vergleichbarer Gründungsvorgänge in den alten Bundesländern.

Paarsch, Angelika
Eul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eul

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bergisch Gladbach

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2953

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die in der Geschichte einmalige und plötzliche Umwandlung des Besitzstandes von staatlichen Produktionsmitteln in privatwirtschaftliche Hände, wie er in den letzten Jahren in den fünf neuen Bundesländern erfolgte, verlangte nach der überraschenden Gründung von Kapitalgesellschaften, deren Tätigkeit und Funktion auf qualitativer und quantitativer Ebene in dieser Arbeit untersucht wird. Als Beurteilungsmaßstab (z. B. im Hinblick auf die Bewertung in der DM-Eröffnungsbilanz) verwendete die Autorin Gründungsvorschriften und ähnliche Vorgänge bei der Privatisierung staatlicher Betriebe in den alten Bundesländern. Dabei geht es in erster Linie um die sinnvolle und praxisnahe Umsetzung der Vorschriften, die an den jetzigen Realitäten in den neuen Bundesländern gemessen werden. Als Ergebnis der Untersuchung wird der Vorschlag für ein Restrukturierungsverfahren zur Existenzsicherung der neuen Kapitalgesellschaften unterbreitet. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 386 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht; 105

Sammlungen