Die Restrukturierung der nach dem Treuhandgesetz vom 17. Juni 1990 in den fünf neuen Bundesländern neu geschaffenen Kapitalgesellschaften. Eine kritische Analyse anhand vergleichbarer Gründungsvorgänge in den alten Bundesländern.

Paarsch, Angelika
Eul
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Eul

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bergisch Gladbach

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/2953

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Die in der Geschichte einmalige und plötzliche Umwandlung des Besitzstandes von staatlichen Produktionsmitteln in privatwirtschaftliche Hände, wie er in den letzten Jahren in den fünf neuen Bundesländern erfolgte, verlangte nach der überraschenden Gründung von Kapitalgesellschaften, deren Tätigkeit und Funktion auf qualitativer und quantitativer Ebene in dieser Arbeit untersucht wird. Als Beurteilungsmaßstab (z. B. im Hinblick auf die Bewertung in der DM-Eröffnungsbilanz) verwendete die Autorin Gründungsvorschriften und ähnliche Vorgänge bei der Privatisierung staatlicher Betriebe in den alten Bundesländern. Dabei geht es in erster Linie um die sinnvolle und praxisnahe Umsetzung der Vorschriften, die an den jetzigen Realitäten in den neuen Bundesländern gemessen werden. Als Ergebnis der Untersuchung wird der Vorschlag für ein Restrukturierungsverfahren zur Existenzsicherung der neuen Kapitalgesellschaften unterbreitet. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VII, 386 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht; 105

Collections