Zu den "öffentlichen Belangen" im Sinne des § 35 Abs.3 BBauG können im Einzelfall auch die Belange des Denkmalschutzes zählen. Amtlicher Leitsatz. BayVGH, Urteil vom 11. Juli 1978 Nr.39 XV 77, rechtskräftig.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 935
SEBI: Zs 987-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Kläger wollte auf seinem im Flächennutzungsplan als Flüche für Landwirtschaft ausgewiesenen Grundstück, auf dem schon eine nicht genehmigte 25 m lange Maschinenhalle stand, eine Schweinemästerei betreiben. Der Antrag wurde abgelehnt, da der Stall etwa 50 m südwestlich der historisch bedeutsamen Kirchenanlage, die neben ihrer geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung auch wegen ihrer nahezu ungestört gebliebenen Ortsrandlage geschätzt wurde, errichtet werden sollte. Der Bau würde eine einseitige maßstäbliche Verzerrung des schützenswerten Umgriffs der Kirchenanlage bedeuten. Andere öffentliche Belange wie etwa Geruchsbelästigung bedürfen bei Vorliegen eines Sachverhaltes kein besonderes Sachverständigengutachten. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bayerische Verwaltungsblätter, München 110(1979)Nr.9, S.274-275

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen