Aufbau der Verwaltung in den neuen Bundesländern - Handlungsbedarf und Gestaltungsalternativen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1010-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit behandelt zunächst den Aufbau der Landesverwaltung in den neuen Bundesländern und dabei insbesondere das Problem der staatlichen Mittelinstanz sowie das Verhältnis von allgemeiner Verwaltung zu Sonderbehörden. Der zweite Teil befaßt sich mit Aufbau und Sicherung der kommunalen Selbstverwaltung, für die eine Gebietsreform entscheidend, wenn nicht gar (infolge einer Vielzahl von Kleinstgemeinden) verfassungsrechtlich geboten ist. Vor dem Hintergrund einer kritischen Evaluierung der Gebietsreform in den alten Ländern wird vor einer schematischen Übertragung gewarnt. Als Inhalt der Selbstverwaltungsgarantie ist zwar das Gemeinwohlinteresse anerkannt; dieses muß aber nach Ansicht des Autors aus der Orts- und Situationsgebundenheit für die einzelne kommunale Neugliederungsmaßnahme konkretisiert werden. kmr/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: (1991), ca. 40 S., Kt.; Abb.; Tab.