Konzept zur Zentrenstärkung. Analysen und Vorschläge zur Förderung der Statteilmittelpunkte.

Koch, Friedrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/4636-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Zusammenfassung

Die Grundidee des Konzepts der räumlichen Entwicklung der Stadt Augsburg besteht in einem multizentrischen Stadtmodell, gegliedert in Stadtzentrum, Stadtteilzentren und Nahversorgungszentren mit entsprechenden Einzugsbereichen.Die Studie grenzt alle zentralen Bereiche, die als "Bereiche mit Marktfunktionen" im neuen Flächennutzungsplanentwurf definiert sind, ab, analysiert und bewertet die so gefundenen 22 Zentren der Stadt unter besonderer Berücksichtigung von Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe und schlägt zielgerichtete Maßnahmen für jedes Zentrum vor.Damit werden Informationen aus der Bedarfsanalyse für eine zentrenbezogene Standortplanung vorgelegt. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Augsburg: (1989), 202 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stadtentwicklungsprogramm Augsburg; 15

Sammlungen