Konzept zur Zentrenstärkung. Analysen und Vorschläge zur Förderung der Statteilmittelpunkte.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/4636-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
PL
PL
Authors
Abstract
Die Grundidee des Konzepts der räumlichen Entwicklung der Stadt Augsburg besteht in einem multizentrischen Stadtmodell, gegliedert in Stadtzentrum, Stadtteilzentren und Nahversorgungszentren mit entsprechenden Einzugsbereichen.Die Studie grenzt alle zentralen Bereiche, die als "Bereiche mit Marktfunktionen" im neuen Flächennutzungsplanentwurf definiert sind, ab, analysiert und bewertet die so gefundenen 22 Zentren der Stadt unter besonderer Berücksichtigung von Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe und schlägt zielgerichtete Maßnahmen für jedes Zentrum vor.Damit werden Informationen aus der Bedarfsanalyse für eine zentrenbezogene Standortplanung vorgelegt. cp/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Augsburg: (1989), 202 S., Kt.; Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Stadtentwicklungsprogramm Augsburg; 15