Leistungsorientierung in der Verwaltungsausbildung. Redebeiträge und Glienicker Thesen. 13. Glienicker Gespräch 2001.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre dokumentiert die Referate und Arbeitsgruppenergebnisse des 13. Glienicker Gesprächs am 16. bis 18. April 2001. Etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit den Fragen beschäftigt, welche Rolle Leistung bereits heute spielt und künftig spielen wird, welche Ziele und Kriterien zur Leistungsbeschreibung zur Verfügung stehen und welche (dienst-)rechtlichen Veränderungen zu erwarten sind. Die Diskussionen und Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden in den Glienicker Thesen 2001 zu den folgenden Themen zusammengefasst: Evaluation und Akkreditierung von Studiengängen, Die FhöD im Leistungswettbewerb mit anderen Fachhochschulen - Stärken und Defizite, Frauenförderung als Beitrag zur Leistungsorientierung, Leistungsanforderungen an Praktika - Entwicklungspotenzial der dualen Ausbildung, Forschung - zentrales Element des Leistungsprofils von FHöD, Benchmarking und Ranking in Hochschulen. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
98 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge der Hochschule; 19