Leistungsorientierung in der Verwaltungsausbildung. Redebeiträge und Glienicker Thesen. 13. Glienicker Gespräch 2001.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2815
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Die Broschüre dokumentiert die Referate und Arbeitsgruppenergebnisse des 13. Glienicker Gesprächs am 16. bis 18. April 2001. Etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit den Fragen beschäftigt, welche Rolle Leistung bereits heute spielt und künftig spielen wird, welche Ziele und Kriterien zur Leistungsbeschreibung zur Verfügung stehen und welche (dienst-)rechtlichen Veränderungen zu erwarten sind. Die Diskussionen und Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden in den Glienicker Thesen 2001 zu den folgenden Themen zusammengefasst: Evaluation und Akkreditierung von Studiengängen, Die FhöD im Leistungswettbewerb mit anderen Fachhochschulen - Stärken und Defizite, Frauenförderung als Beitrag zur Leistungsorientierung, Leistungsanforderungen an Praktika - Entwicklungspotenzial der dualen Ausbildung, Forschung - zentrales Element des Leistungsprofils von FHöD, Benchmarking und Ranking in Hochschulen. kl/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
98 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge der Hochschule; 19