Nutzbarkeit neuer Energietechniken im kommunalen Bereich. Energieversorgung in Bayern. Tl. 2.

Schroeter, Klaus E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 956
SEBI: Zs 446-6

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kommunale Maßnahmen zur Energieeinsparung erfordern eine generelle Bestandsaufnahme der vorhandenen Energiequellen, der benötigten Energie- und Wärmemenge und einer daraus zu entwickelnden Gesamtenergiekonzeption. Das Bundesministerium für Forschung und Technologie gewährt zudem Zuschüsse für Demonstrationsvorhaben kostengünstiger und sparsamer kommunaler Energieversorgungen. Als Beispiel werden Flachkollektoren, Gaswärmepumpen- und Wärmerückgewinnungsanlagen für Freibäder, Hallenbäder oder Sporthallen genannt. Behandelt werden Ziele und Aufgabenverteilungen in der Energiepolitik, Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung und Möglichkeiten wirtschaftlicher Energieeinsparungen im kommunalen Bereich. za

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der bayerische Bürgermeister, München 34(1981)Nr.11, S.13-18

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen