Nutzbarkeit neuer Energietechniken im kommunalen Bereich. Energieversorgung in Bayern. Tl. 2.

Schroeter, Klaus E.
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 956
SEBI: Zs 446-6

item.page.type-orlis

Abstract

Kommunale Maßnahmen zur Energieeinsparung erfordern eine generelle Bestandsaufnahme der vorhandenen Energiequellen, der benötigten Energie- und Wärmemenge und einer daraus zu entwickelnden Gesamtenergiekonzeption. Das Bundesministerium für Forschung und Technologie gewährt zudem Zuschüsse für Demonstrationsvorhaben kostengünstiger und sparsamer kommunaler Energieversorgungen. Als Beispiel werden Flachkollektoren, Gaswärmepumpen- und Wärmerückgewinnungsanlagen für Freibäder, Hallenbäder oder Sporthallen genannt. Behandelt werden Ziele und Aufgabenverteilungen in der Energiepolitik, Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung und Möglichkeiten wirtschaftlicher Energieeinsparungen im kommunalen Bereich. za

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Der bayerische Bürgermeister, München 34(1981)Nr.11, S.13-18

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections