Der Fall Ausländerpädagogik. Erziehungswissenschaftliche und bildungspolitische Codierungen der Arbeitsmigration.
Cooperative-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Cooperative-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1002
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In den Sozialwissenschaften stellen Arbeitsmigration und deren soziale Folgeerscheinungen ein noch recht junges Untersuchungsgebiet in der Bundesrepublik dar. Besonders heftiger Kritik werden die speziell erziehungswissenschaftlichen Aktivitäten im Problembereich "Migration" auch in Zukunft ausgesetzt sein. Die Ausländerpädagogik avancierte infolgedessen zu einem Forschungs- und Entwicklungsfeld, das nicht nur zur Einrichtung spezieller Institute führte, sondern sich in Form von speziellen Studiengängen und Lehrstühlen bis in die Organisation universitärer Lehre verlängerte. Die Untersuchung stellt einen Versuch dar, einen Beitrag zur Problemlösung im Fall der Ausländerforschung, vor allem der Ausländerpädagogik, zu leisten. Als Einstieg in den Fall dient der Autorin die deskriptive Gegenüberstellung der Entwicklung der politischen Thematisierung der Arbeitsmigration einerseits und in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema andererseits. Im weiteren Verlauf der Fallstudie wird die Interaktion zwischen öffentlichem und politischem Bedarf nach wissenschaftlichem Problemlösungswissen und wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion untersucht. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
173 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Migration und Kultur