Umweltmanagement und Umwelt-Auditing unter besonderer Berücksichtigung der Perspektiven und Probleme des Mittelstandes.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2929
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden die Grundlagen und idealtypische Organisationsansätze einerseits, andererseits die Motive undHemmnissen eines Umweltmanagements überprüft. Mit Umwelt- Auditing bzw. Umweltmanagement wird eine Umweltbetriebsprüfung bezeichnet. Anhand einer eigenen Erhebung versucht der Autor, die Dimension der umweltbezogenen Handlungsspielräume des Mittelstandes zu erfassen. Der Verfasser grenzte seine empirische Untersuchung auf Bayern und Baden-Württemberg ein. Befragt wurden 120 kleinere und mittlere Unternehmen mit Hilfe eines kurzen Fax-Fragebogens. Die Fragen behandelten die Motive und Maßnahmen im Umweltschutz, die Existenz eines Umweltmanagementsystems, die Größe, die Mitarbeiterzahl, die Produkte und die Branche. Mit 24 Ansprechpartnern wurden dann konkrete Termine für ein Interview geplant. Abschließend präsentiert der Autor eine Stichprobe der empirischen Untersuchung nach Branchen (Brauereien, Kunststoffverarbeitung, Maschinenbau), nach Produkten, nach Mitarbeiterzahl, Umsatz und Qualitätsmanagement. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
303 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2121