Umweltmanagement und Umwelt-Auditing unter besonderer Berücksichtigung der Perspektiven und Probleme des Mittelstandes.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/2929
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Es werden die Grundlagen und idealtypische Organisationsansätze einerseits, andererseits die Motive undHemmnissen eines Umweltmanagements überprüft. Mit Umwelt- Auditing bzw. Umweltmanagement wird eine Umweltbetriebsprüfung bezeichnet. Anhand einer eigenen Erhebung versucht der Autor, die Dimension der umweltbezogenen Handlungsspielräume des Mittelstandes zu erfassen. Der Verfasser grenzte seine empirische Untersuchung auf Bayern und Baden-Württemberg ein. Befragt wurden 120 kleinere und mittlere Unternehmen mit Hilfe eines kurzen Fax-Fragebogens. Die Fragen behandelten die Motive und Maßnahmen im Umweltschutz, die Existenz eines Umweltmanagementsystems, die Größe, die Mitarbeiterzahl, die Produkte und die Branche. Mit 24 Ansprechpartnern wurden dann konkrete Termine für ein Interview geplant. Abschließend präsentiert der Autor eine Stichprobe der empirischen Untersuchung nach Branchen (Brauereien, Kunststoffverarbeitung, Maschinenbau), nach Produkten, nach Mitarbeiterzahl, Umsatz und Qualitätsmanagement. roro/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
303 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2121