Standort und Region. Neue Ansätze zur Regionalökonomik.

Mohr
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mohr

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/198
BBR: B 13 101

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Nur wenige mikro- und makrotheoretische wirtschaftswissenschaftliche Lehrbücher berücksichtigen die räumliche Dimension. Die regionalisierte Betrachtungsweise macht eine Analyse komplexer und aufwendiger. Jedoch zeigt gerade die Integration Europas, daß dabei umfangreiche Probleme der regionalen Wirtschaftsentwicklung auftreten. Wirtschaftliche Entwicklungsprozesse werden in erster Linie von den Städten eingeleitet. Zentrale regionalökonomische Fragestellungen betreffen die Wirkung der Agglomeration von gleichen bzw. unterschiedlichen Wirtschaftsaktivitäten, die regionale Integration mit ihrer Wirkung innerhalb der Region und nach außen sowie die Bewertung von frei gewachsenen Agglomerationen und von Wohlfahrtseffekten großer Märkte bzw. regionalwirtschaftlicher Strategien. Der Band stellt Beiträge zu den Themen Mikrostruktur der Agglomerationsbildung, makroökonomische Aspekte der Regionalentwicklung sowie regionale Entwicklungspolitik vor. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 342 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren; 24

Sammlungen