Zur Vereinbarkeit der jüngeren Deregulierungsgesetzgebung im Umweltrecht mit dem Verfassungs- und Europarecht - am Beispiel des Planfeststellungsrechts.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/412
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Deregulierungsgesetzgebung hat ihren Schwerpunkt auf das umweltrelevante bzw. umweltpolitische Fachplanungsrecht gerichtet. Die Untersuchung setzt bezüglich des Verwaltungsverfahrensrechts bei den neu gefaßten Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes über das Planfeststellungsrecht an. Die rechtliche Beurteilung in verwaltungsprozessualen Fragen ist auf die Novellierung der Verwaltungsgerichtsordnung gerichtet. Der Autor kommt bei der Überprüfung mit dem Europarecht zu dem Ergebnis, dass Neuregelungen im Verwaltungsverfahrensrecht insoweit gegen das Europarecht verstoßen, als die Planfeststellung durch eine Plangenehmigung ersetzt werden kann und der Ausfall jeglichen Zulassungsverfahrens eröffnet ist. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
109 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht; 8