Zur Vereinbarkeit der jüngeren Deregulierungsgesetzgebung im Umweltrecht mit dem Verfassungs- und Europarecht - am Beispiel des Planfeststellungsrechts.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/412
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
RE
RE
Authors
Abstract
Die Deregulierungsgesetzgebung hat ihren Schwerpunkt auf das umweltrelevante bzw. umweltpolitische Fachplanungsrecht gerichtet. Die Untersuchung setzt bezüglich des Verwaltungsverfahrensrechts bei den neu gefaßten Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes über das Planfeststellungsrecht an. Die rechtliche Beurteilung in verwaltungsprozessualen Fragen ist auf die Novellierung der Verwaltungsgerichtsordnung gerichtet. Der Autor kommt bei der Überprüfung mit dem Europarecht zu dem Ergebnis, dass Neuregelungen im Verwaltungsverfahrensrecht insoweit gegen das Europarecht verstoßen, als die Planfeststellung durch eine Plangenehmigung ersetzt werden kann und der Ausfall jeglichen Zulassungsverfahrens eröffnet ist. kirs/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
109 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht; 8