Entwicklung eines Partnering-Modells für Infrastrukturprojekte. Ein Beitrag zur Optimierung der Abwicklung von Bauprojekten im öffentlich finanzierten lnfrastruktursektor in Deutschland.
University Press
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
University Press
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305/126
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In Verkehrswegebauprojekten des öffentlich finanzierten Infrastruktursektors treffen die jeweils unterschiedlichen Interessen der Beteiligten aufeinander und die traditionelle Projektabwicklungspraxis fördert opportunistisches Handeln. Mit dieser unkooperativen Situation, aus der niemand als Gewinner hervorgeht, sind die Beteiligten unzufrieden und der damit einhergehende Bedarf an kooperativen Abwicklungsformen in Deutschland ist entsprechend hoch. Dies wird von den Marktteilnehmern in der Literatur ebenso wie von diversen Branchen- und Feldstudien bestätigt. Aus dieser Problemstellung heraus wird unter Berücksichtigung der relevanten Besonderheiten und systemimmanenten Rahmenbedingungen ein Partnering-Modell entwickelt, welches die kooperative Zusammenarbeit von Auftraggeber und Auftragnehmer im öffentlichen Sektor unterstützt und die Chancen auf Effektivitäts- und Effizienzgewinn durch proaktive Kooperation stärkt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 241 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Projektmanagement; 17