Sind die Vorschriften des BauGB zu den städtebaulichen Geboten zum Zwecke der Bewältigung des Stadtumbaus novellierungsbedürftig?

Schmidt-Eichstaedt, Gerd
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1014
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Anordnung des Rückbaus von baulichen Anlagen ist in § 179 BauGB nur als Duldungsgebot geregelt. Sollte im Kontext des Stadtumbaus ein aktives Rückbaugebot auf Kosten des Eigentümers eingeführt werden? Wenn und soweit die Kosten des Rückbaus aus den künftigen Erträgen des Grundstücks oder durch Einsparung sonst fälliger Unterhaltungskosten aufgebracht werden können, erscheint dies nicht ungerechtfertigt. Das Recht des Eigentümers, selbst über das Schicksal einer intakten baulichen Anlage befinden zu dürfen, darf jedoch nicht beeinträchtigt werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 265-272

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen