4. Beispiel - Hausinsel in Kashiwa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 37
SEBI: Zs 3070-4
BBR Z 133
SEBI: Zs 3070-4
BBR Z 133
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 16 Häuser nennen sich "Common City Kitakashiva" und wollen damit eine Art von Zusammengehörigkeit ausdrücken, die in der Ähnlichkeit der Häuser und ihrer Zuordnung deutlich wird. Das rund 2000 qm große Grundstück wird auf drei Seiten von Verkehrsstraßen gesäumt, was ein introvertiertes Konzept nahelegte. Die Häuser sind Holzskelettbauten nach amerikanischer Art, also auf 2 x 4-Zoll-Holzstielen basierend. Die Außenwände sind mit weißen Faserzementbrettern in Stülpschalung geschlossen. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Baumeister, 83(1986), Nr.4, S.58-61, Abb.