4. Beispiel - Hausinsel in Kashiwa.

No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 37
SEBI: Zs 3070-4
BBR Z 133

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die 16 Häuser nennen sich "Common City Kitakashiva" und wollen damit eine Art von Zusammengehörigkeit ausdrücken, die in der Ähnlichkeit der Häuser und ihrer Zuordnung deutlich wird. Das rund 2000 qm große Grundstück wird auf drei Seiten von Verkehrsstraßen gesäumt, was ein introvertiertes Konzept nahelegte. Die Häuser sind Holzskelettbauten nach amerikanischer Art, also auf 2 x 4-Zoll-Holzstielen basierend. Die Außenwände sind mit weißen Faserzementbrettern in Stülpschalung geschlossen. (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Baumeister, 83(1986), Nr.4, S.58-61, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections