Bürger, Macht, Politik. Der Protest gegen Stuttgart 21 als Chance für die Demokratie.

von Loeper
No Thumbnail Available

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

von Loeper

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Karlsruhe

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 95/10

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Geht es bei der Protestbewegung gegen Stuttgart 21 wirklich "nur um einen Bahnhof", wie Spötter meinen? War und ist der Aufbruch der Bürgergesellschaft auf Stuttgart, auf den Widerstand gegen dieses eine Projekt, begrenzt? Die große, bundesweite Resonanz lässt auf etwas anderes schließen: Die Gesellschaft macht sich auf den Weg, die (Macht-) Verhältnisse zwischen Bürgern und Politik neu - und hoffentlich demokratischer - zu ordnen. In Stuttgart und weit über Stuttgart hinaus. Die Beiträge beleuchten eine womöglich historische Veränderung. Sie wagen eine Einordnung der Konfrontation, während sie noch in vollem Gange ist. So werden nicht nur Beteiligte wie der Stuttgarter Oberbürgermeister Werner Schuster und einer seiner öffentlich wirksamsten Kontrahenten, der Schauspieler Walter Sittler oder der als Parkschützer bekannt gewordene Matthias von Herrmann befragt, zu Wort kommen vor allem auch Autoren, die aus der Distanz der großen Lebenserfahrung, der anderen politischen Kultur oder der wissenschaftlichen Beobachtung einen wichtigen Beitrag leisten.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

115 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections