Bürger, Macht, Politik. Der Protest gegen Stuttgart 21 als Chance für die Demokratie.

von Loeper
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

von Loeper

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 95/10

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Geht es bei der Protestbewegung gegen Stuttgart 21 wirklich "nur um einen Bahnhof", wie Spötter meinen? War und ist der Aufbruch der Bürgergesellschaft auf Stuttgart, auf den Widerstand gegen dieses eine Projekt, begrenzt? Die große, bundesweite Resonanz lässt auf etwas anderes schließen: Die Gesellschaft macht sich auf den Weg, die (Macht-) Verhältnisse zwischen Bürgern und Politik neu - und hoffentlich demokratischer - zu ordnen. In Stuttgart und weit über Stuttgart hinaus. Die Beiträge beleuchten eine womöglich historische Veränderung. Sie wagen eine Einordnung der Konfrontation, während sie noch in vollem Gange ist. So werden nicht nur Beteiligte wie der Stuttgarter Oberbürgermeister Werner Schuster und einer seiner öffentlich wirksamsten Kontrahenten, der Schauspieler Walter Sittler oder der als Parkschützer bekannt gewordene Matthias von Herrmann befragt, zu Wort kommen vor allem auch Autoren, die aus der Distanz der großen Lebenserfahrung, der anderen politischen Kultur oder der wissenschaftlichen Beobachtung einen wichtigen Beitrag leisten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

115 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen