Ziele der Raumordnung im tiefen Untergrund. Rechtliche Grenzen für Planungsbemühungen am Beispiel der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern.

Rüwe, Gerrit
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

DNB

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Angesichts des technologischen Fortschritts und der begonnenen Energiewende wird dem tiefen geologischen Untergrund ein großes Potenzial hinsichtlich der Sicherstellung einer zukünftigen Energieversorgung beigemessen. In der Folge könnte es zu Konkurrenzsituationen zwischen verschiedenen Nutzungen kommen. Die Landesplanung versucht daher zunehmend etwaige Nutzungskonkurrenzen vorsorgend zu steuern, indem sie das Instrumentarium der Raumordnung im tiefen Untergrund einsetzt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 295

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zum Verwaltungs- und Verwaltungsprozeßrecht; 3

Sammlungen