Ziele der Raumordnung im tiefen Untergrund. Rechtliche Grenzen für Planungsbemühungen am Beispiel der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern.

Rüwe, Gerrit
Lit
No Thumbnail Available

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lit

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

DNB

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
RE

Abstract

Angesichts des technologischen Fortschritts und der begonnenen Energiewende wird dem tiefen geologischen Untergrund ein großes Potenzial hinsichtlich der Sicherstellung einer zukünftigen Energieversorgung beigemessen. In der Folge könnte es zu Konkurrenzsituationen zwischen verschiedenen Nutzungen kommen. Die Landesplanung versucht daher zunehmend etwaige Nutzungskonkurrenzen vorsorgend zu steuern, indem sie das Instrumentarium der Raumordnung im tiefen Untergrund einsetzt.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XIX, 295

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Studien zum Verwaltungs- und Verwaltungsprozeßrecht; 3

Collections