Forderungen der Gemeinden zur Neuordnung ihrer Stellung gegenüber Bund und Ländern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser behandelt den Wandlungsprozess, in dem sich die kommunale Selbstverwaltung befindet, vergleicht die gemeindliche Verfassungswirklichkeit mit der verfassungsrechtlichen Stellung der Gemeinden und geht als Sprecher der Gemeinden auf deren Forderungen ein. Von großer Bedeutung ist dabei die Rolle der Gemeinden beim Vollzug von Bundes- und Landesgesetzen. So führen die Gemeinden etwa 70 Prozent aller Bundesgesetze aus. Mit Ausnahme der großen staatlichen Aufgabenbereiche wie etwa der Finanz-, Arbeits-, Wehr- und Postverwaltung schalten der Bund und die Länder die Gemeinden durchweg zum Gesetzesvollzug ein.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Politikverflechtung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.Vorträge u.Diskussionsbeiträge der 42.Staatswisseenschaftlichen Fortbildungstagung der Hochschule f.Verwaltungswissenschaften Speyer 1974 Berlin, (1975) S. 41-52,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Hochschule Speyer; 55