Forderungen der Gemeinden zur Neuordnung ihrer Stellung gegenüber Bund und Ländern.

Scheffler, Hermann
No Thumbnail Available

Date

1975

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 75/1885

item.page.type-orlis

Abstract

Der Verfasser behandelt den Wandlungsprozess, in dem sich die kommunale Selbstverwaltung befindet, vergleicht die gemeindliche Verfassungswirklichkeit mit der verfassungsrechtlichen Stellung der Gemeinden und geht als Sprecher der Gemeinden auf deren Forderungen ein. Von großer Bedeutung ist dabei die Rolle der Gemeinden beim Vollzug von Bundes- und Landesgesetzen. So führen die Gemeinden etwa 70 Prozent aller Bundesgesetze aus. Mit Ausnahme der großen staatlichen Aufgabenbereiche wie etwa der Finanz-, Arbeits-, Wehr- und Postverwaltung schalten der Bund und die Länder die Gemeinden durchweg zum Gesetzesvollzug ein.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Politikverflechtung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.Vorträge u.Diskussionsbeiträge der 42.Staatswisseenschaftlichen Fortbildungstagung der Hochschule f.Verwaltungswissenschaften Speyer 1974 Berlin, (1975) S. 41-52,

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe der Hochschule Speyer; 55

Collections