Iraner in Hamburg. Verhaltensmuster im Kulturkontakt.

Hesse-Lehmann, Karin
Reimer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Reimer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1049

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie handelt von der kulturellen Begegnung zwischen Deutschen und Iranern. Im ersten Teil der Arbeit werden die Traditionsfixierungen im Bewußtsein der Iraner in bezug auf das iranische Königtum sowie Prägungen des Verhaltens durch den schiitischen Islam unter Einbeziehung der altpersischen Dichtung dargestellt. Im zweiten Teil erfolgt eine Beschreibung und Analyse der Verhältnisse in der gegenwärtigen Gesellschaft des Iran, wobei die Autorin auf eigene Lebenserfahrungen von 1966 bis 1977 im Iran zurückgreift. Es werden Traditionslinien vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts auf der Basis von Reiseberichten dargestellt. Interviews mit zahlreichen iranischen Familien in Hamburg bieten die Grundlage für die Darstellung der kulturellen Kontakte und Konflikte, die sich aus dem Zusammentreffen der Traditionen Irans mit denen der Bundesrepublik ergeben. Die Aussagen der Informanten werden durch entsprechende Passagen aus der iranischen Exilliteratur ergänzt. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

249 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Lebensformen; 7

Sammlungen