Einführung in die städtebauliche Planung. Kurzgefaßtes Kolleg zu den Grundbegriffen von Raumordnung, Landesplanung und Stadtplanung; 3., verb. Aufl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1975
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 76/3505
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Allgemein verständliche und übersichtliche Einführung in die Grundbegriffe der Stadtplanung. Inhalt Entstehung, gesellschaftliche Grundlage und Gestalt der alten Städte. Die Entwicklung der Stadt seit der ,,industriellen Revolution'' - Reformen zur Stadtplanung, Charta von Athen, Städtebaukritik. Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Zur Verkehrsplanung in den Städten. Die städtebauliche Sanierung. Straßenerschließung. Wohngebäudeformen, Terrassenhäuser, Hügelhäuser, Mischformen, Utopien.
Description
Keywords
Städtebau , Stadtgestalt , Stadtverkehr , Stadtplanung , Sanierung , Verkehr , Architektur , Planung , Bauwesen
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Düsseldorf: Werner (1975), 107 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Städtebau , Stadtgestalt , Stadtverkehr , Stadtplanung , Sanierung , Verkehr , Architektur , Planung , Bauwesen
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Werner-Ingenieur-Texte; 5