BGB § 273; WEG §§ 16 III, 22 I, II. Zum Zurückbehaltungsrecht bei sog. "steckengebliebenem Bau". OLG Hamm, Beschluß v.16.3.1984 - Az. 15 W 266/83.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Beschließen die Wohnungseigentümer eines sog. "steckengebliebenen Baues" die Fertigstellung der Anlage auf eigene Kosten, so können sie gegenüber einem einzelnen Wohnungseigentümer, der die anteiligen Kosten nicht zahlt, kein Zurückbehaltungsrecht in der Weise ausüben, dass sie den Anschluss seiner Wohnung an die Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Abwasser, etc.) verhindern. Die Gemeinschaft ist darauf beschränkt, ihre Forderungen selbständig gegen den Säumigen gerichtlich geltend zu machen. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 37(1984)Nr.47, S.2708-2710, Lit.