Handbuch Siedlungsökologische Eckwerte zum Bebauungsplan. Mit Gestaltungshilfen zur Topographieanpassung für umweltschonende Wohnbaumaßnahmen.

Ridky, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3225-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Landschaftsverbrauch, Bodenbelastung durch Versiegelung, infolgedessen vermehrte Abführung von Wasser in die Kanalisation mit erhöhter Hochwassergefährdung, einhergehend mit sinkendem Grundwasserspiegel sowie steigende klimatische Belastungen sind kennzeichnend für die Folgen von Siedlungsmaßnahmen. Einen Schwerpunkt bildet die Analyse der Einzelursachen von Umweltbeeinträchtigungen bei Wohnbaumaßnahmen, die mit ihren gegenseitigen Wechselwirkungen und unterschiedlichen Verflechtungen ein komplexes System bilden. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt für die Verringerung bzw. den Ausgleich dieser Belastungen, um im Sinne des Vorsorgeprinzips die Verschärfung der ökologischen Situation zu begrenzen. Anwendungsbeispiel zur modellhaften Umsetzung der Orientierungshilfen ist die Stadt Marburg. Weitere Untersuchungsgebiete sind: Herdecke (BRD), Sistrans (Österreich) und St. Gallen (Schweiz). Insbesondere werden verdichtete Wohnbebauungen am Hang untersucht. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (1991), VII, 311 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Kaiserslautern 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen